Das SchiedsrichterReiseteam ...
... ist eine Gruppe von Schiedsrichtern aus ganz Deutschland, die gemeinsam zu Turnieren im In- und Ausland
reisen. Gründer und Leiter des Reiseteams ist Peter Hertel.
Seit 1992 reist er selbst zu verschiedenen Turnieren. In der Hauptsache, neben kleineren Veranstaltungen, zum
DANA-Cup in Dänemark und dem NORWAY-Cup, Europas größtes Jugendfußballturnier in Oslo
(Norwegen). Der Einsatz 1997 sorgte später für großes Aufsehen um die Person Peter Hertel.
Warum? Dazu gibt es hier die Geschichte.
Bis dato immer noch allein unterwegs, kam ihm 1998 beim Turnier in Dänemark der Gedanke, selbst ein Team
zusammenzustellen. Anfangs mit einer Handvoll Schiedsrichtern aus Berlin/Brandenburg, kamen im Laufe der Zeit
immer mehr aus den anderen Landesverbänden in ganz Deutschland hinzu. Mit der Idee wollte er vor allem
jüngere Schiedsrichter ansprechen, ihnen die Gelegenheit geben Erfahrungen zu sammeln auf Plätzen
zu denen sie normalerweise nie hinkommen.
Um die Teamleitung, schart sich seit jeher ein fester Stamm von erfahrenen Schiedsrichtern und einen wechselnden
Pool von Teilnehmern, der je nach Veranstaltung immer neu zusammengestellt wird. Einige können nur ein
oder zwei Veranstaltungen bereisen, andere verlassen das Team wieder oder setzen aus. Meist aus privaten
Gründen, gerade bei den Jüngeren verändert sich das Leben schnell.
Aus gesundheitlichen Gründen trat der Teamleiter nach den EasterOpen 2018 als Teilnehmer und Organisator
für die Auslandsturniere zurück. Aus Kostengründen sind dort seit jeher die Reiseleiter auch
immer aktive Schiedsrichter. Er bleibt aber weiterhin Teamleiter des Reiseteam und Organisator der Inlandsturniere.
Die Auslandseinsätze übernahmen der Stellv. des Teamleiters und der Leiter der Abt. NRW.
Interessiert und möchtest bei uns mitmachen? Das hier sind unsere Bedingungen:
Für die Registrierung bei uns:
- solltest du wenigstens 14 Jahre alt sein (ok, 13 geht auch)
- bist beim DFB registriert
(d.h. du besitzt einen Schiedsrichter-Ausweis)
Für die meisten unserer Events gilt folgendes:
- Du bist mindestens 16 Jahre alt
- Leitest seit mindestens 1 Jahr Spiele
- Bist aktiver Schiedsrichter
(als Inaktiver kannst du zwar Mitglied sein, darfst aber an keinem von uns
bereistem Turnier teilnehmen)
Teamgeist und Reisefreude dazu sind auch schon mal gute Voraussetzungen für eine Bewerbung bei uns.
Im Gegenzug erwarten wir eine gewisse Einsatzbereitschaft ( bitte nicht mit ständiger Bereitschaft
verwechseln).
Wir würden uns auch freuen, wenn du ein Fahrzeug zur Verfügung stellen könntest, da wir
die Anreisen selbst organisieren. Dadurch sind wir bei Planung und Durchführung flexibler.
Zur Registrierung geht es hier entlang.
Bitte unbedingt die FAQ´s durchlesen, dort gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
ReiseTeam-Events
EasterOpen (Niederlande)
Gennep (Niederlande)
Kirchheim (Hessen)

Termine 2022
|
15.04. - 18.04. |
Ostern |
Easter Open (NL) |
|
Teamleitung
Peter
Teamleiter Reiseteam
Jens
stellv. Teamleiter/Admin
Kay
Teamleiter NRW

Galerie
Wird derzeit überarbeitet
FAQ´s
Fragen und Antworten noch einmal zusammengefasst
Was ist das SchiedsrichterReiseteam?
Eine Gruppe von Schiedsrichtern, die zu Fußbalturnieren im In- und Ausland reist.
Ist das SchiedsrichterReiseteam ein Verein?
Nein, eine "lockere Formation", aber trotzdem organisiert durch Teamleiter und Betreuer.
Was ist das Ziel des Schiedsrichterreiseteam?
Erfahrungen zu sammeln, Förderung von Teamgeist, Erfahrungsaustausch mit Schiedsrichtern aus
anderen Verbänden, vorallem jüngere Schiedsrichter wollen damit wir ansprechen.
Wer darf mitmachen?
Registrierung ist ab 14 Jahren möglich, Auslandseinsätze erst ab 16 mit mindest ein Jahr Praxis.
Wo muss ich mich registrieren?
Das geht hier ganz bequem über dieses Formular.
Wo melde ich mich bei den Events an?
Dafür gibt es gesonderte Info´s nach der Registrierung
Ich kann bei einem Event nicht dabei sein, muss ich mich abmelden?
Jaein. Nur wer sich vorher angemeldet hat, sollte uns seinen Rückzug mitteilen.
Ich möchte meine Mitgliedschaft im ReiseTeam kündigen.
Das kannst du ohne Angabe von Gründen über dieses Formular tun.
Warum darf ich nur als aktiver Schiedsrichter mitreisen?
Aus versicherungsrechtlichen Gründen, die Turniere sind offiziell und wir Schiedsrichter
sind dafür angemeldet.
Kann ich als inaktiver trotzdem Mitglied im Schiedsrichterreiseteam werden (sein)?
Grundsätzlich Ja, macht aber nur Sinn wenn du aus persönlichen Gründen
(Familie, Krankheit, ...) temporär pausierst.
Muss ich mich dazu beim DFB anmelden?
Nur bei Auslandseinsätzen, diese sind nur mit Zustimmung des DFB gestattet. §9 der Schiedsrichterordnung.
Wo mach ich das?
Beim Verbandsschiedsrichterobmann deines Landesverbandes, er leitet es an den DFB weiter
Muß ich mich auch abmelden?
Üblicherweise bei deinem Ansetzer.
Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Ja, variiert aber je nach Einsatzort, genaueres steht dann in der Ausschreibung für
das jeweilige Turnier. Die Formel lautet Kostendeckend mit leichtem Plus. Willst du Geld
verdienen, bist du hier falsch.
Welche Kosten muß ich tragen?
Im Regelfall nur Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung wird gestellt, persönliche
Ausgaben zählen nicht dazu.
Wie ist die Anreise organisiert?
Teilnehmer stellen Fahrzeuge(eigene, geliehen oder gemietet) zur Verfügung. Die Teamleitung
stellt die Besatzungen zusammen. Dies ist ein Service und muss nicht zwingend angenommen werden.
Jeder kann seine Anreise, in Absprache mit der Teamleitung, auch selbst organisieren.
Kann ich Freunde, Verwandte, Bekannte mitbringen?
Ja und Nein. Du kannst mit ihnen an- und oder abreisen. Sie können dich natürlich auf den
Anlagen bei deinen Einsätzen "bewundern". Du kannst mit ihnen deine freie Zeit verbringen.
Ihren Aufenthalt müssen sie aber allein organisieren.
Alles geklärt? Sollten doch noch Fragen offen sein, dann kontaktiere uns.